loading

OEM & ODM -Dienstleistungen für alle Arten von 3D -Linsenhandwerksprodukten.

Wie man lentikuläre Bilder macht

Praxisanleitung: Vom Bildverzerrung zur Linsenmontage für visuelle Magie

Key Takeaways

  • Wählen Sie gute Bilder aus, die für Ihren linsenförmigen Effekt wie Flip, Morph, 3D oder Animation funktionieren. Verwenden Sie für Ihr Projekt die rechten Linsenblätter mit der richtigen Linse (LPI) mit der richtigen Objektivstech (LPI), damit der Effekt klar aussieht. Bereiten Sie Ihre Bilder vor und verwenden Sie Software, um Streifen zu schneiden und zu ordnen, die mit dem Objektiv ausgerichtet sind. Drucken Sie Ihr Interlaced -Bild in hoher Auflösung (DPI) auf dickes, glattes Papier, damit die Details scharf bleiben. Legen Sie Ihren Druck vorsichtig hinter das Objektivblatt mit Kleber und Werkzeugen, um Blasen zu stoppen, und halten Sie es gerade. Testen Sie Ihr linsenartiges Bild, indem Sie es in gutem Licht neigen, um festzustellen, ob die Änderungen glatt aussehen und die Bilder klar sind. Beheben Sie Probleme wie verschwommene Stellen oder Geister, indem Sie die Ausrichtung, Auflösung oder Druckeinstellungen ändern. Probieren Sie lustige Effekte und Verwendungszwecke aus, wie für Anzeigen, Schule, Geschenke oder Kunstprojekte.

Materialien & Werkzeuge

Materials & Tools
Bildquelle: Unplash

Linsenblätter

Sie benötigen ein Linsenblatt in Bezug auf Linsen, um die Spezialeffekte in Ihrem Projekt zu erzeugen. Diese Blätter bestehen aus klarem Kunststoff wie Haustier, PP oder PVC. Jedes Blatt hat Reihen winziger Linsen, die Licht biegen. Wenn Sie sich das Blatt aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen, sehen Sie verschiedene Bilder. Die Form der Linse ist sehr wichtig. Blätter mit einem elliptischen Querschnitt können Ihre Bilder schärfer und realistischer aussehen lassen. Die Dicke und der Brechungsindex des Kunststoffs beeinflussen auch, wie gut der Effekt funktioniert. Die meisten Blätter sind dünn, weniger als 0,25 mm , was sie flexibel macht. Sie können sie sogar um Objekte wie Dosen wickeln. Hersteller verwenden fortschrittliche Werkzeuge wie Diamantschneidemaschinen, um sicherzustellen, dass jedes Objektiv die richtige Form und Größe ist. Diese Präzision hilft Ihren linsenförmigen Bildern klar und dauert lange.

Tipp: Passen Sie immer den Objektivstech (LPI) Ihres Blattes mit Ihrem Projekt an. Höheres LPI liefert feinere Details, während eine niedrigere LPI für große Displays besser funktioniert.

Aspekt

Details

Objektivform

Elliptischer Querschnitt für eine bessere Bildqualität

Material

PET, PP, PVC mit spezifischem Brechungsindex

Dicke

Normalerweise weniger als 0,25 mm

Herstellung

Diamantschneide und fortgeschrittene Extrusion für präzise Linsenformen

Anwendung

Flexible Blätter für flache oder gekrümmte Oberflächen

Lenticular Lens Sheets

Bildbearbeitungssoftware

Sie benötigen Software, um Ihre Bilder für den Linsenprozess vorzubereiten. Mit Programmen wie Adobe Photoshop können Sie Ihre Bilder bearbeiten, ausrichten und verbinden. Einige dedizierte Tools können den Interlacing -Schritt automatisieren und den Anfängern erleichtern. Mit der Software können Sie Ihre Bilder in dünne Streifen schneiden und in der richtigen Reihenfolge anordnen. Dieser Schritt ist wichtig, da er entscheidet, wie reibungslos Ihr endgültiger Effekt aussehen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihre Software hochauflösende Dateien verarbeiten kann. Auf diese Weise können Sie verschwommene Ergebnisse vermeiden. Wenn Sie 3D- oder Animationseffekte ausprobieren möchten, suchen Sie nach Programmen, die Tiefenkarten oder Frame -Sequenzen unterstützen.

Notiz: Es gibt viele kostenlose und bezahlte Optionen. Wählen Sie eine aus, die zu Ihren Fähigkeiten und den Projektbedürfnissen passt.

Drucker & Papier

Sie benötigen einen hochauflösenden 3D-Drucker, um lentikuläre Drucke zu erstellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Inkjet- und Laserdrucker funktionieren beide, aber Sie sollten eine auswählen, die mindestens 300 dpi drucken kann. Verwenden Sie schweres Papier, mindestens 250 g/㎡, damit Ihr Druck flach bleibt und nicht faltet. Einige Leute verwenden spezielles Fotopapier für noch bessere Farbe und Schärfe. Die Qualität Ihres Drucks wirkt sich aus, wie gut der linsenförmige Effekt zeigt. Wenn Sie möchten, dass Ihre Linsenbilder dauern, verwenden Sie Tinten, die das Verblassen und Verschmieren widerstehen. Überprüfen Sie bei großen Projekten, dass Ihr Drucker große Blätter ohne Jamming bewältigen kann.

Tipp: Drucken Sie immer eine Testseite, bevor Sie Ihren endgültigen Druck erstellen. Dies hilft Ihnen, solche Fehler frühzeitig zu fangen.

Montagevorräte

Sie benötigen die richtigen Montageversorgungen, um Ihr lentikuläres Projekt abzuschließen. Montage bedeutet, Ihr gedrucktes Bild an der Rückseite des Linsenblatts in lentikulärer Linsen zu befestigen. Dieser Schritt ist wichtig, da es Ihr Bild flach hält und mit dem Objektiv ausgerichtet ist. Wenn Sie eine gute Montage überspringen, kann Ihr Bild verschwommen aussehen oder der Effekt kann nicht funktionieren.

Hier sind die wichtigsten Vorräte, die Sie sammeln sollten:

  • UV -Kleber : Dieser Klebstoff trocknet schnell, wenn Sie ultraviolettes Licht darauf leuchten. Es schafft eine starke, klare Bindung zwischen Ihrem Druck und dem Linsenblatt. UV -Kleber eignet sich am besten für kleine und mittlere Projekte. Sie finden es in Bastelgeschäften oder online.

  • Laminator : Ein Laminator verwendet Wärme und Druck, um Ihren Druck auf das Linsenblatt zu kleben. Dieses Tool hilft Ihnen, ein glattes, blasenfreies Finish zu erhalten. Laminatoren eignen sich gut für größere Projekte oder wenn Sie eine zusätzliche Haltbarkeit wünschen.

  • Doppelseitige Kleberblätter : Mit diesen klebrigen Blättern können Sie Ihren Druck ohne Chaos anbringen. Sie ziehen die Unterstützung ab und drücken Ihren Druck auf das Objektiv. Diese Methode ist für Anfänger einfach und funktioniert für kleine Projekte.

  • Roller oder Rakel : Sie verwenden eine Walzen oder Rakel, um Luftblasen auszudrücken und sicherzustellen, dass die Druckstärke gleichmäßig stecken. Dieses Tool hilft Ihnen, ein klares, reibungsloses Ergebnis zu erzielen.

  • Schneidwerkzeuge : Schere oder ein Handwerksmesser helfen Ihnen, die Kanten nach der Montage zu schneiden. Saubere Kanten lassen Ihr Projekt ordentlich und professionell aussehen.

  • Schutzhandschuhe : Handschuhe halten Kleber und Fingerabdrücke von Ihrem Druck und Objektiv. Saubere Hände helfen Ihnen, Flecken zu vermeiden.

Tipp: Arbeiten Sie immer in einem sauberen, staubfreien Bereich. Staub oder Schmutz kann zwischen Druck und Objektiv eingeschlossen werden, was Ihr Bild wolkig aussehen lässt.

Liefern

Zweck

Am besten für

UV -Kleber

Starke, klare Bindung mit schnellem Trocknen

Kleine/mittlere Projekte

Laminator

Glattes, langlebiges Finish

Große Projekte

Doppelseitiger Klebstoff

Einfache, chaotfreie Montage

Anfänger, kleine Gegenstände

Roller/Rakel

Entfernt Blasen, sorgt sogar Kontakt

Alle Projekte

Schneidwerkzeuge

Ausrüstungskanten für einen sauberen Look

Alle Projekte

Schutzhandschuhe

Verhindert Flecken und Fingerabdrücke

Alle Projekte

Um Ihren Drucken zu montieren, richten Sie zuerst das Interlaced -Bild mit dem Linsenblatt aus. Verwenden Sie Registrierungsmarken, wenn Ihr Druck sie hat. Wenden Sie Ihren gewählten Klebstoff an. Drücken Sie den Druck und die Linse zusammen, beginnend von einer Kante und bewegen Sie sich langsam zur anderen. Verwenden Sie eine Walzen oder Rakel, um Luftblasen herauszudrücken. Schneiden Sie die Kanten bei Bedarf ab. Lassen Sie den Kleber oder Klebstoff vollständig festlegen, bevor Sie Ihr fertiges Stück umgehen.

Gute Montagevorräte helfen Ihnen dabei, den besten Effekt aus Ihrem lentikulären Projekt zu erzielen. Sie halten Ihr Bild klar und Ihr Linsenblatt sicher. Nehmen Sie sich Zeit mit diesem Schritt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bilder & Vorbereitung

Bilder auswählen

Sie beginnen zunächst die richtigen Bilder für Ihr lentikuläres Projekt. Denken Sie über den Effekt nach, den Sie erzeugen möchten. Wählen Sie für einen Flip -Effekt zwei oder drei Bilder aus, die ganz unterschiedlich aussehen. Sie können ein glückliches Gesicht und ein trauriges Gesicht oder eine Tag- und Nachtszene verwenden. Wählen Sie für einen Morph -Effekt Bilder aus, die reibungslos mischen können, wie eine Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt. Wenn Sie einen Zoomeffekt wünschen, verwenden Sie eine Reihe von Bildern, die ein Objekt zeigen, das größer oder kleiner wird. Für die Animation wählen Sie Frames aus einem kurzen Video oder zeichnen Sie eine Sequenz, die Bewegung zeigt. Machen Sie für 3D -Linsenbilder mehrere Fotos des gleichen Objekts aus leicht unterschiedlichen Winkeln. Sie können die Kamera von Seite zu Seite bewegen oder eine 3D -Kamera -App verwenden.

Tipp: Verwenden Sie hochauflösende Bilder. Klare Bilder lassen Ihr endgültiges Projekt scharf und professionell aussehen.

Bearbeitung für Effekte

Sie müssen Ihre Bilder vorbereiten, bevor Sie sie zusammenmischen. Öffnen Sie Ihre Bilder in der Bearbeitungssoftware. Stellen Sie sicher, dass alle Bilder die gleiche Größe und Form haben. Ernte oder ändern Sie sie bei Bedarf. Für Flip- und Morph -Effekte richten Sie wichtige Teile jedes Bildes aus. Passen Sie beispielsweise die Augen in zwei Gesichtern oder in die Mitte eines Objekts an. Dies hilft, dass der Effekt glatt aussieht, wenn Sie die linsenförmige Linse neigen. Für Animation ordnen Sie Ihre Rahmen in der richtigen Reihenfolge an. Überprüfen Sie, ob die Bewegung natürlich aussieht. Platzieren Sie für Zoom jedes Bild, damit das Objekt an derselben Stelle bleibt, aber die Größe ändert.

  • Verwenden Sie Ebenen, um Ihre Bilder organisiert zu halten.

  • Speichern Sie Ihre Arbeit oft, damit Sie keine Änderungen verlieren.

Tiefe & Bewegung

Um einen 3D -Effekt zu erzeugen, müssen Sie Ihre Bilder Tiefe zeigen. Sie können dies tun, indem Sie Tiefenkarten verwenden oder Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln machen. Eine Tiefenkarte ist ein schwarz-weißes Bild, das zeigt, welche Teile nahe sind und welche weit sind. Weiß bedeutet nah, schwarz bedeutet weit weg. Mit einigen Bearbeitungsprogrammen können Sie Tiefenkarten von regulären Fotos erstellen. Sie können sie auch von Hand zeichnen. Wenn Sie Ihre Bilder für 3D -Linsenbilder mischen, richten Sie das Hauptthema auf jedem Foto aus. Stellen Sie sicher, dass sich der Hintergrund von einer Seite zur anderen etwas verschiebt. Diese Verschiebung schafft das Gefühl der Tiefe, wenn Sie durch die Linse schauen. Halten Sie den Hintergrund für Bewegungseffekte stabil und bewegen Sie das Subjekt in jedem Rahmen ein wenig.

Notiz: Überprüfen Sie Ihre Bilder immer, indem Sie den Effekt in Ihrer Software vorantreiben. Kleine Änderungen können einen großen Unterschied im Endergebnis bewirken.

Auflösung & Streifenbreite

LPI & DPI

Sie müssen zwei wichtige Begriffe verstehen, bevor Sie Ihr Projekt erstellen: LPI und DPI. LPI steht für "Linien pro Zoll". Es zeigt Ihnen, wie viele winzige Objektive in einen Zoll Ihres Linsenblechs in lentikulärer Linsen passen. DPI steht für "Punkte pro Zoll". Es zeigt, wie viele Punkte Ihr Drucker in einem Zentimeter auf das Papier legen kann.

Sie verwenden LPI, um herauszufinden, wie breit jeder Streifen Ihres Interlaced -Bildes sein sollte. Wenn Ihr Objektivblatt beispielsweise 60 LPI hat, ist jedes Objektiv 1/60 Zoll breit. Sie müssen Ihre Bilder in Streifen schneiden, die dieser Breite entsprechen. Wenn Sie nicht mit der Streifenbreite mit der Objektivhöhe übereinstimmen, sieht Ihr Effekt verschwommen oder nicht synchron aus.

Hier ist eine einfache Formel, die Ihnen hilft:


Streifenbreite = 1 / LPI

Wenn Ihr Objektivblatt 100 LPI ist, sollte jeder Streifen 0,01 Zoll breit sein. Sie können diese Formel für jede Objektivhöhe verwenden.

Tipp: Überprüfen Sie immer den LPI -Wert, der auf Ihrem Objektivblatt oder Ihrer Verpackung gedruckt ist. Diese Zahl ist sehr wichtig für Ihr Setup.

Drucker verwenden DPI, um zu zeigen, wie scharf Ihr Druck aussieht. Sie möchten, dass der DPI Ihres Druckers viel höher ist als Ihr LPI. Wenn Ihr Objektivblatt beispielsweise 60 LPI ist, sollte Ihr Drucker mindestens 300 dpi drucken. Dies hilft, dass Ihre Streifen klar bleiben und Ihre Farben hell aussehen.

Objektivstech (LPI)

Streifenbreite (Zoll)

Empfohlener Drucker dpi

40

0.025

300+

60

0.0167

300+

100

0.01

600+

Canvas -Setup

Sie müssen Ihre Canvas in Ihrer Bildbearbeitungssoftware einrichten, bevor Sie miteinander beginnen. Messen Sie zunächst Ihr Objektivblatt und entscheiden Sie, wie groß Sie Ihr endgültiges Bild haben möchten. Stellen Sie Ihre Leinwandgröße so ein, dass diese Messung entspricht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Canvas -Auflösung dem DPI Ihres Druckers entspricht. Setzen Sie bei den meisten Projekten Ihre Leinwand auf 300 dpi oder höher.

Verwenden Sie als Nächstes Guides oder Herrscher in Ihrer Software, um die Streifenbreite zu markieren. Dies hilft Ihnen, Ihre Bilder korrekt zu richten. Wenn Ihr Objektivblatt 60 LPI beträgt, stellen Sie sich alle 0,0167 Zoll an. Mit vielen Interlacing -Tools können Sie den LPI -Wert eingeben und die Bilder für Sie in Scheiben schneiden.

Notiz: Überprüfen Sie Ihre Leinwandgröße und -auflösung immer, bevor Sie drucken. Ein kleiner Fehler hier kann Ihren Effekt ruinieren.

Sie sollten auch darüber nachdenken, was Ihr Projekt ausführen soll. Poster verwenden oft 50-70 LPI. Die Verpackung verwendet 75-100 LPI. Wandgemälde und Werbetafeln verwenden niedrigere LPI wie 10-40, weil die Leute sie von weiter entfernt sehen. Wählen Sie Ihren LPI basierend auf Ihrer Projektgröße und Ihrer Anzeigestrecke.

Wenn Sie den DPI Ihres Druckers mit Ihrem Objektiv entsprechen und Ihre Leinwand richtig einrichten, erhalten Sie klare, scharfe Linsenbilder mit starken Effekten.

Bildverzerrung

Image Interlacing
Bildquelle: Unplash

Softwaremethoden

Sie können spezielle Software verwenden, um Ihre Bilder zu verknüpfen Linsenbilder . Programme wie Adobe Photoshop oder Superflip helfen Ihnen dabei, Ihre Bilder schnell zu mischen. Laden Sie zunächst Ihre Bilder in die Software. Geben Sie die Objektivstech (LPI) und die Projektgröße ein. Die Software schneidet jedes Bild in dünne Streifen. Es bringt die Streifen in die richtige Reihenfolge für Sie. Dies entspricht den Streifen zu den Objektiven auf Ihrem Blatt.

In den meisten Programmen können Sie vor dem Drucken eine Vorschau sehen. Sie können überprüfen, ob sich die Bilder reibungslos ändern. Stellen Sie sicher, dass alles richtig entspricht. Die Verwendung von Software spart Zeit und hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden. Studien zeigen das Automatisierte Methoden funktionieren besser als von Hand . Sie erhalten weniger Probleme wie Geister- oder verschwommene Bilder.

Tipp: Überprüfen Sie immer Ihre Einstellungen, bevor Sie Ihre endgültige Datei speichern. Ein kleiner Fehler in LPI oder Bildauftrag kann Ihr Projekt ruinieren.

Manuelle Techniken

Sie können Bilder auch von Hand verringern, aber es dauert länger. Öffnen Sie Ihre Bilder in einem Bearbeitungsprogramm. Verwenden Sie Guides, um die Streifenbreite für Ihre Objektivstech zu markieren. Schneiden Sie jedes Bild sorgfältig in Streifen. Setzen Sie die Streifen in die richtige Reihenfolge. Stellen Sie sicher, dass jeder Streifen mit der rechten Linse übereinstimmt.

Dies von Hand kann Fehler verursachen. Sie können Streifen an der falschen Stelle setzen oder die Bestellung mischen. Dies kann Ghosting machen, bei denen beide Bilder gleichzeitig angezeigt werden. Manuelle Methoden sind langsamer und nicht so genau wie Software. Automatisierte Methoden können Fehler um bis zu 693% senken und machen die Dinge präziser. Sie sparen Zeit und erzielen bessere Ergebnisse mit Software.

Verfahren

Genauigkeit

Zeit benötigt

Fehlerrate

Handbuch

Untere

Hoch

Höher

Automatisiert

Höher

Niedrig

Viel niedriger

Dateien exportieren

Nachdem Sie die Interlacing fertiggestellt haben, müssen Sie Ihre Datei zum Drucken exportieren. Wählen Sie ein hochauflösendes Format wie TIFF oder PNG. Stellen Sie die Auflösung fest, um Ihren Drucker zu entsprechen’S DPI, normalerweise 300 oder mehr. Stellen Sie sicher, dass die Dateigröße zu Ihrem Objektivblatt und Ihrem Druckbereich passt.

Speichern Sie Ihre Datei mit einem Namen, an den Sie sich erinnern werden. Einige Programme fügen Registrierungsmarken hinzu, mit denen Sie Ihren Druck ausrichten können. Diese Marken sind wichtig für die perfekte Ausrichtung. Wenn Sie dies überspringen, sind Ihre Linsenbilder kann nicht richtig funktionieren.

Notiz: Schauen Sie sich immer Ihre exportierte Datei vor dem Drucken an. Überprüfen Sie nach Streifen, die sich nicht ausrichten oder Farbprobleme befinden.

Drucken & Montage

Druckeinstellungen

Sie müssen Ihr Interlaced -Bild auf die richtige Größe und Auflösung drucken. Stellen Sie Ihren Drucker so ein, dass Sie den DPI entsprechen, den Sie beim Erstellen Ihres Bildes verwendet haben. Die meisten Projekte funktionieren am besten bei 300 dpi oder höher. Verwenden Sie einen hochwertigen Drucker, der dickes Papier verarbeiten kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckgröße genau mit Ihrem Linsenblatt übereinstimmt. Wenn Ihr Druck zu groß oder zu klein ist, funktioniert der Effekt nicht.

Wählen Sie das richtige Papier. Schweres Papier oder Fotopapier hält Ihren Druck flach und scharf. Einige Leute benutzen Weitformatdrucker für große Projekte. Spezialdruckgeschäfte können auch helfen, wenn Sie professionelle Ergebnisse wünschen. Drucken Sie immer zuerst eine Testseite. Überprüfen Sie nach Farbe, Schärfe und Größe. Wenn Sie Probleme sehen, beheben Sie sie, bevor Sie Ihren endgültigen Druck erstellen.

Untersuchungen zeigen, dass Sie die miteinander verbundenen Bildstreifen parallel zu den Lentikules ausrichten müssen. Sogar eine kleine Neigung kann verschwommen oder Wellen verursachen. Halten Sie das Bild so nah wie möglich am Objektiv, mit einem winzigen Luftspalt für den besten Fokus. Dieses sorgfältige Setup hilft, dass Ihre Linsenbilder klar und scharf aussehen.

Tipp: Überprüfen Sie Ihre Druckereinstellungen, bevor Sie drucken. Ein kleiner Fehler kann den Effekt ruinieren.

3d printer

Montageprozess

Nach dem Drucken müssen Sie Ihr Bild auf das Linsenblech linsen. Reinigen Sie zunächst sowohl den Druck als auch das Objektiv. Staub oder Fingerabdrücke können den Effekt beeinträchtigen. Legen Sie Ihren Druck mit der Gesicht nach unten auf eine saubere Oberfläche. Richten Sie das Objektivblatt über den Druck aus. Verwenden Sie Registrierungsmarken, wenn Ihr Druck sie hat.

Wählen Sie Ihren Klebstoff. UV -Kleber funktioniert gut für kleine und mittlere Projekte. Ein Laminator hilft bei größeren Teilen. Doppelseitige Kleberblätter sind für Anfänger leicht. Wenden Sie den Klebstoff sorgfältig an. Beginnen Sie an einer Kante und drücken Sie langsam zur anderen Seite. Verwenden Sie eine Walzen oder Rakeln, um Luftblasen herauszudrücken. Nehmen Sie sich Zeit, um Fehler zu vermeiden.

Einige erweiterte Methoden drucken direkt auf die Rückseite des Linsenblatts. Dieser Prozess benötigt spezielle Drucker, kann aber noch bessere Ergebnisse erzielen. Für die meisten Menschen funktioniert die Montage des Drucks hinter dem Objektiv am besten.

Ausrichtungstipps

Eine präzise Ausrichtung ist der Schlüssel zu einem starken 3D- oder Flip -Effekt. Sie müssen die Streifen Ihres Bildes mit den Objektiven auf dem Blatt übereinstimmen. Sogar eine winzige Verschiebung kann Ghosting oder Unschärfe verursachen. Untersuchungen zeigen, dass Sie die Ausrichtung in sich behalten müssen halbe Breite eines Streifens . Wenn Ihr Objektiv beispielsweise 0,02 Zoll breit ist, darf Ihr Bild nicht mehr als 0,01 Zoll verschieben.

Verwenden Sie Guides oder Markierungen, um den Druck und die Linse aufzustellen. Arbeiten Sie langsam und überprüfen Sie Ihre Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Wenn Sie doppelte Bilder sehen oder der Effekt nicht funktioniert, passen Sie die Ausrichtung an. Experimente zeigen, dass sorgfältige Ausrichtung während der Montage die 3D- und Flip -Effekte viel stärker und klarer macht.

Notiz: Gute Ausrichtung lässt Ihre Linsenbilder auffallen. Nehmen Sie sich Zeit und überprüfen Sie Ihre Arbeit auf die besten Ergebnisse.

Linsenbilder machen

Testergebnisse

Nachdem Sie Ihren Druck auf das Objektivblatt beendet haben, müssen Sie Ihr lentikuläres Bild testen. Halten Sie Ihr Projekt auf ein helles, sogar Licht. Neigen Sie das Bild langsam von Seite zu Seite oder auf und ab. Sehen Sie sich an, wie sich die Bilder ändern. Sie sollten den Flip-, 3D- oder Animationseffekt klar sehen. Der Übergang zwischen Bildern sollte glatt aussehen. Die Farben sollten hell und die Details scharf erscheinen.

Überprüfen Sie diese Anzeichen eines guten Ergebnisses:

  • Der Effekt erscheint im richtigen Betrachtungswinkel.

  • Das Bild bleibt klar und verwischt nicht, wenn Sie es neigen.

  • Sie sehen keine Doppelbilder oder Ghosting.

  • Die Tiefe oder der Bewegungseffekt sehen stark und realistisch aus.

Wenn Sie Probleme sehen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können die meisten Probleme mit ein paar Anpassungen beheben.

Tipp: Testen Sie Ihr linsenartiges Bild unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen. Das natürliche Tageslicht zeigt oft den Effekt am besten.

Fehlerbehebung

Manchmal sieht Ihr erster Versuch nicht perfekt aus. Viele häufige Probleme können die Qualität Ihrer Linsenbilder beeinflussen. Sie können die meisten Probleme lösen, indem Sie Ihren Prozess überprüfen und kleine Änderungen vornehmen.

Häufige Probleme und Lösungen:

  • Fehlausrichtung

    • Die Bilder drehen oder bewegen sich nicht reibungslos.

    • Sie sehen Ghosting, Doppelbilder oder Streifen.

    • Der Effekt erscheint außerhalb der Synchronisierung.

    • Lösung: Überprüfen Sie, ob Sie das Druck- und Objektivblatt korrekt aufgerichtet haben. Verwenden Sie Registrierungsmarken für eine bessere Genauigkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie das Objektivblech gerade schneiden und keinen Teil der Lentikule entfernen. Präzise Kalibrierung Ihr Drucker und eine sorgfältige Montage helfen, Phasenfehler zu vermeiden.

  • Falscher LPI oder DPI

    • Der Effekt sieht verschwommen aus oder funktioniert nicht.

    • Die Bilder stimmen nicht mit der Objektivhöhe überein.

    • Lösung: Überprüfen Sie den LPI Ihres Linsenblatts und den DPI Ihres Drucks. Verwenden Sie die richtige Streifenbreite für Ihr Interlaced -Bild. Stellen Sie Ihren Drucker auf die richtige Auflösung.

  • Geringe Auflösung

    • Das Bild sieht pixiert oder unklar aus.

    • Es fehlen feine Details.

    • Lösung: Verwenden Sie hochauflösende Bilder und stellen Sie Ihre Leinwand und Ihren Drucker auf mindestens 300 DPI ein. Vermeiden Sie es, kleine Bilder zu vergrößern.

  • Farbprobleme

    • Farben sehen streifig, wellig oder außer Synchronisation aus.

    • Sie sehen Farbverdoppel oder seltsame Harmonische.

    • Lösung: Kalibrieren Sie Ihren Drucker und überprüfen Sie Ihre Farbeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Farbteller aufstellen. Verwenden Sie empfohlene Tinten und Papier.

  • Mängeln schneiden

    • Die Kanten des Linsenblatts sehen ungleichmäßig aus.

    • Der Effekt ändert sich über den Druck.

    • Lösung: Verwenden Sie scharfe Werkzeuge und schneiden Sie langsam. Halten Sie die Lentikuledkanten gerade und konsistent.

Wartungstipps:

  • Reinigen Sie Ihre Druckerköpfe und Düsen, um Verstopfungen zu vermeiden.

  • Überprüfen Sie die Walzen und beweglichen Teile zum Verschleiß.

  • Folgen Sie a Regelmäßiger Wartungsplan Für Ihre Ausrüstung.

  • Halten Sie ein Protokoll über Probleme und wie Sie sie behoben haben.

Regelmäßige Kalibrierung und sorgfältiges Schneiden helfen Ihnen dabei, die meisten Probleme mit Druckqualität zu vermeiden. Nehmen Sie sich Zeit mit jedem Schritt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Optimierung

Sie können Ihre lentikulären Bilder verbessern, indem Sie ein paar wichtigen Schritten folgen. Diese Tipps helfen Ihnen, jedes Mal professionelle Ergebnisse zu erzielen.

  1. Verwenden Sie hochwertige Materialien

    • Wählen Sie klare, kratzfreie Linsenblätter.

    • Auf schweres, glattes Papier drucken.

    • Verwenden Sie Fade-resistente Tinten für dauerhafte Farbe.

  2. Kalibrieren Sie Ihre Ausrüstung

    • Stellen Sie Ihren Drucker auf den richtigen DPI ein.

    • Kalibrieren Sie die Farbe und Ausrichtung vor jedem Projekt.

    • Testen Sie Ihr Setup mit einem kleinen Beispieldruck.

  3. Perfektionieren Sie Ihre Ausrichtung

    • Verwenden Sie Registrierungsmarken und Führer.

    • Arbeiten Sie in einem sauberen, staubfreien Bereich.

    • Drücken Sie Luftblasen mit einer Walzen oder Rakeln.

  4. Vorschau vor dem Drucken

    • Verwenden Sie Software -Vorschau, um Ihr Interlaced -Bild zu überprüfen.

    • Passen Sie bei Bedarf Bildreihenfolge an.

  5. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge

    • Reinigen Sie Ihren Drucker- und Schneidwerkzeuge regelmäßig.

    • Ersetzen Sie abgenutzte Teile, um die Drucke scharf zu halten.

Optimierungsschritt

Warum ist es wichtig

Hochwertige Materialien

Klarere Bilder, stärkere Effekte

Gerätekalibrierung

Genaue Farbe und Ausrichtung

Perfekte Ausrichtung

Kein Ghosting oder Unschärfen

Software -Vorschau

Weniger Fehler, bessere Übergänge

Werkzeugwartung

Konsequente, professionelle Ergebnisse

Sie können immer mit neuen Effekten und Materialien experimentieren. Jedes Projekt hilft Ihnen, mehr zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Kreative Effekte

Linsenbilder Lassen Sie Sie coole visuelle Effekte erzielen. Diese Effekte sind viel aufregender als normale Fotos. Sie können verschiedene Tricks verwenden, um Bilder 3D aussehen zu lassen, zwischen Szenen, Morphformen oder kurze Animationen anzuzeigen. Jeder Effekt ist gut für verschiedene Arten von Projekten. Lassen’S Sehen Sie, wie Sie diese Effekte verwenden können und wann sie am besten funktionieren.

Wie man lentikuläre Bilder macht 5

3D & 5D

Sie können Ihre Bilder mit dem 3D -Effekt 3D aussehen lassen. Dieser Effekt verwendet Fotos aus einigen verschiedenen Blickwinkeln. Wenn Sie durch die Linse schauen, sehen Ihre Augen Tiefe. Objekte können so aussehen, als wären sie über die Oberfläche über oder unterhalb der Oberfläche. Der 5D -Effekt fügt mehr Schichten und manchmal Bewegung hinzu. Dadurch fühlt sich die Szene noch realer an.

Studien zeigen Die Leute bemerken 3D -Formen schneller als flache . Die folgende Tabelle zeigt, wie Menschen auf 3D- und 2D -Bilder reagieren:

Visueller Aspekt

Beschreibung

Visuelle Auswirkungsunterschiede

3D -Formempfindlichkeit

Leichter zu erkennen 3D -Formen als 2D -Funktionen

Menschen reagieren schneller auf 3D -Cues

Okklusionsverarbeitung

In 3D

3D -Szenen fühlen sich realistischer an

Visuelle Suchschwierigkeit

3D- und Okklusionsunterschiede stechen mehr als 2D heraus

3D -Bilder erregen schnell Aufmerksamkeit

Sie können 3D- und 5D -Effekte in verwenden:

  • Marketing : Machen Sie Produkte in den Ladenregalen aus.

  • Kunst : Erstellen Sie Stücke, die die Menschen dazu bringen, genauer zu schauen.

  • Ausbildung : Zeigen Sie Wissenschaftsmodelle oder Karten mit realer Tiefe.

  • Geschenke : Verwandeln Sie Familienfotos in Andenken, die sich lebendig anfühlen.

  • Saisonale Themen : Machen Sie Halloween -Karten mit gruseligen 3D -Szenen.

3D- und 5D -Effekte helfen Ihren Bildern dabei, sich abzuheben und zu bemerken.

Flip & Morph

Mit Flip- und Morph -Effekten können Sie Veränderungen und Bewegungen in einem Bild zeigen. Der Flip -Effekt wechselt zwischen zwei oder mehr Bildern, wenn Sie das Objektiv neigen. Sie können es verwenden, um Vor- und Nachher-Aufnahmen, Tag und Nacht oder verschiedene Stimmungen zu zeigen. Der Morph -Effekt verbindet ein Bild in ein anderes. Dies schafft eine reibungslose Veränderung.

Forscher haben untersucht, wie Menschen auf Flip- und Morph -Bilder reagieren. Sie fanden das Morphs sehen weniger stark und weniger real aus als Videos , aber immer noch gut zeig gut. Die folgende Tabelle zeigt, was die Leute über diese Effekte denken:

Aspekt bewertet

Verglichen Typen

Ergebnisse

Expressionsintensität

Video vs. Morph

Morphs fühlen sich weniger intensiv an als echte Videos

Echtheit

Video vs. Morph

Morphen scheinen für Emotionen weniger echt zu sein

Bewegungseigenschaften

Morph vs. Video

Morphs bewegen sich auf glatte, gleichmäßige Weise

Sie können Flip- und Morph -Effekte in verwenden:

  • Werbung : Zeigen Sie Produktänderungen oder Farbstausch in einem Bild an.

  • Kunst : Erzählen Sie eine Geschichte, indem Sie zwei Gesichter oder Szenen mischen.

  • Ausbildung : Zeigen Lebenszyklen, wie eine Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt.

  • Geschenke : Erstellen Sie Karten, die eine versteckte Nachricht oder ein Foto enthüllen.

  • Saisonale Themen : Erstellen Sie Urlaubskarten, die zwischen festlichen Bildern fließen.

Flip- und Morph -Effekte verleihen Ihrem Überraschungs- und Bewegungsbewegung Linsenbilder .

Animation & Zoom

Animations- und Zoomeffekte lassen Ihre Bilder bewegen und sich ändern. Animation verwendet eine Reihe von Frames, um Bewegungen wie einen kurzen Cartoon anzeigen. Wenn Sie das Objektiv neigen, sehen Sie, dass die Aktion geschieht. Der Zoomeffekt lässt ein Objekt wachsen oder schrumpfen. Dies fügt Drama und Fokus hinzu.

Sie können Animation und Zoom auf viele lustige Arten verwenden:

  • Marketing : Zeigen Sie ein Produkt in Aktion oder Highlight -Funktionen.

  • Ausbildung : Zeigen Sie Schritte in einem Prozess an, z. B. wie eine Pflanze wächst.

  • Kunst : Fügen Sie Ihrer Arbeit verspielte oder seltsame Bewegung hinzu.

  • Geschenke : Machen Sie Karten, die ein Lächeln oder eine Welle animieren.

  • Saisonale Themen : Machen Sie Halloween -Karten, in denen ein Kürbis aufleuchtet oder ein Geist erscheint.

Animation und Zoomeffekte machen Ihre Linsenbilder lustig und interaktiv.

Kreative Verwendungszwecke auf einen Blick:

Wirkung

Am besten für

Beispiel Anwendungsfall

3D & 5D

Marketing, Kunst, Bildung

3D -Produktdisplays, Wissenschaftsmodelle

Flip & Morph

Werbung, Geschenke, Bildung

Vor/Nachher zyklen, Botschaften

Animation/Zoom

Marketing, Kunst, saisonale Karten

Animierte Logos, Urlaubsgrüße

Versuchen Sie, diese Effekte zu mischen, um einzigartig zu machen Linsenbilder . Sie können 3D mit Animation oder mit Zoom kombinieren, um noch mehr Auswirkungen zu erhalten. In jedem Projekt können Sie neue Ideen ausprobieren und neue Möglichkeiten finden, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Anwendungen

Werbung & Marketing

Auffällige Werbetafeln

Linseneffekte helfen, Werbetafeln zu bemerken. Wenn Menschen vorbeigehen oder vorbeifahren, ändern sich die Bilder oder bewegen sich. Dies lässt sie aussehen. Flip -Effekte sind gut zum Umschalten zwischen zwei Produkten oder Nachrichten. Animationseffekte fügen Bewegung hinzu und machen den Billboard Pop. Viele Marken verwenden 3D -Displays, damit die Leute sich daran erinnern, was sie sehen. Diese Effekte helfen Ihrer Botschaft, mehr Menschen an geschäftigen Orten zu erreichen.

Interaktive Point-of-Sale-Anzeigen

Sie können Lentikular -Displays in den Regalen oder an der Kasse verwenden. Diese Anzeigen zeigen bewegende Bilder oder Flip zwischen Sonderangeboten. Animations- und Flip -Effekte eignen sich dafür am besten. Sie lassen Ihr Produkt lustig und interessant aussehen. Studien zeigen, dass diese Displays Kunden bekommen’ Aufmerksamkeit und Steigerung des Umsatzes. Sie können sie für Regalzeichen, Produktständer oder digitale Bildschirme mit Linsenabdeckungen verwenden.

Werbekarten & Flyer

Linsenkarten und Flyer machen Ihre Anzeigen hervor. Flip-Effekte können Vor- und Nachher-Bilder oder versteckte Nachrichten zeigen. Morph- und Zoomeffekte lassen die Dinge so aussehen, als verändern sie sich oder haben Tiefe. Diese coolen Effekte sind bei Luxusmarken beliebt, die etwas Besonderes aussehen möchten. Viele Unternehmen verwenden diese Karten für Einladungen, Gutscheine oder neue Produkteinführungen.

Laut Marktdaten sind Werbung und Verpackung die größte Verwendungszwecke für lentikuläre Produkte. Der Markt war wert 1,2 Milliarden US -Dollar in 2023 und könnte bis 2032 3 Milliarden US -Dollar erreichen.

3d effect

Verpackung & Produktdesign

Dynamische Etiketten & Wrapper

Linsenkennzeichnungen und Verpackungen bewegen oder ändern sich, wenn Sie das Paket drehen. Animations- und Flip -Effekte helfen Ihrem Produkt, sich in den Regalen abzuheben. Luxusmarken verwenden Zoom- und Morph -Effekte für einen ausgefallenen Look. Diese Effekte helfen dabei, Ihre Marke zu erzählen’S Story und das Öffnen des Pakets anfühlen.

Verpackung in limitierter Auflage

Sie können spezielle Verpackungen mit Linseneffekten für Sammler und Fans erstellen. Morph- und 3D -Effekte eignen sich gut für diese Boxen. Sie lassen die Verpackung einzigartig und High-End aussehen. Viele Make -up- und Modemarken verwenden diese Effekte für neue oder saisonale Produkte.

Sicherheit & Antikounterfunktionen

Linsenbilder können dabei helfen, Ihre Produkte vor dem Kopieren sicher zu halten. Flip- und 3D -Effekte können als spezielle Noten verwendet werden, um zu zeigen, dass das Produkt real ist. Diese Funktionen schützen Ihre Marke und helfen Kunden, Ihrem Produkt zu vertrauen.

Europa verwendet eine Verpackung von Linsen viel für Luxusgüter. Die asiatisch-pazifische Region wächst schnell in Unterhaltung und Medien.

Ausbildung & Ausbildung

Visuelle Lernhilfen

Schritt-für-Schritt-Anleitungswerkzeuge

Sie können Leitfäden erstellen, die jeden Schritt eines Prozesses zeigen. Animationseffekte sind dafür großartig. Die Schüler können die Karte neigen, um jeden Schritt zu sehen, was die Anweisungen erleichtert.

Wissenschaft & Anatomie -Modelle

Linsenabdrucke können für Wissenschafts- und Anatomie -Modelle verwendet werden. 3D- und Morph -Effekte helfen den Schülern, harte Dinge wie den menschlichen Körper oder das Sonnensystem zu verstehen. Diese Tools machen Unterricht Spaß und leicht zu erinnern.

Der Linsendruck wird in Schulen häufig für lustige Anzeigen und praktische Lernwerkzeuge verwendet.

Kunst & Kreative Projekte

Galerieinstallationen

Sie können Lentikular -Effekte verwenden, um Galerie -Installationen hervorzuheben. Wenn Sie 3D -Kunst für eine Galerie erstellen, möchten Sie, dass die Leute aufhören und schauen. Mit linsenförmigen Drucken zeigen Sie Bewegung, Tiefe oder Veränderung in Ihrem 3D -Kunstwerk. Sie können eine Reihe von Bildern anzeigen, die sich verändern, wenn die Zuschauer vorbeikommen. Dies macht Ihre Kunst interaktiv. Sie können den 3D -Effekt verwenden, um Ihrer Arbeit eine echte Tiefe zu verleihen. Mit Flip -Effekten können Sie zwei verschiedene Szenen in einem Rahmen zeigen. Viele Künstler verwenden diese Effekte, um eine Geschichte zu erzählen oder den Betrachter zu überraschen.

Tipp: Platzieren Sie Ihre Installation, wo sich Menschen um sie bewegen können. Dies hilft ihnen, den vollen Effekt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkennen.

lenticular pictures

Kunstwerke gemischte Medien

Sie können Lentikulardrucke mit anderen Materialien mischen, um einzigartige 3D -Kunst herzustellen. Fügen Sie Ihrem Projekt Lack, Collage oder Skulptur hinzu. Sie können einen linsenförmigen Druck auf eine Leinwand oder eine Holzplatte kleben. Sie können es auch mit klarem Harz für ein glänzendes Finish übertragen. Künstler verwenden oft den Morph- oder Animationseffekt in gemischten Medien. Auf diese Weise können Sie Veränderungen oder Bewegungen in Ihrem Stück zeigen. Sie können traditionelle Kunst mit digitalen Kunstbildern für einen modernen Look kombinieren.

  • Verwenden Sie einen starken Kleber, um Ihren Druck zu befestigen.

  • Testen Sie Ihr Design, bevor Sie das Stück beenden.

Persönliche Portfolios

Sie können Ihrem 3D -Kunstportfolio Lentikulardrucke hinzufügen, um Ihre Fähigkeiten zu zeigen. Wenn Sie Ihre Arbeit anderen zeigen, möchten Sie auffallen. In einem linsenförmigen Druck kann zwei oder mehr Bilder in einem Raum angezeigt werden. Sie können den Flip-Effekt verwenden, um Vorher-Nachher-Aufnahmen anzuzeigen. Der 3D -Effekt kann Ihre Zeichnungen oder Fotos zum Pop bringen. Mit Animationseffekten können Sie einen Prozess oder eine Bewegung zeigen. Dies hilft Ihnen, Ihre Kreativität und technische Fähigkeiten zu zeigen.

Hinweis: Halten Sie Ihre Portfolio -Drucke klein und einfach zu handhaben. Dies erleichtert sie leicht, wenn sie bei Interviews oder Kunstshows teilen.

Personalisierte Geschenke & Erinnerungsstücke

Benutzerdefinierte Fotogeschenke

Sie können maßgefertigte Geschenke mit lentikulären Drucken machen. Machen Sie zwei Familienfotos und verwenden Sie den Flip -Effekt, um zwischen ihnen zu wechseln. Sie können den 3D -Effekt verwenden, um ein Lieblingsbild hervorzuheben. Viele Menschen verwenden diese Drucke für Geburtstage, Jubiläen oder Feiertage. Sie können den Druck rahmen oder in einen Magneten schaffen.

Event Souvenirs

Sie können Souvenirs für besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten, Graduationen oder Sportspiele erstellen. Verwenden Sie den Animationseffekt, um eine Reihe von Momenten der Veranstaltung zu zeigen. Flip-Effekte können Vor- und Nachher-Szenen oder Gruppenfotos zeigen. Diese Souvenirs helfen den Menschen, an den Tag auf unterhaltsame Weise zu erinnern.

Saisonal & Ferienkarten

Sie können Urlaubskarten entwerfen, die sich bewegen oder sich ändern. Verwenden Sie den Morph-Effekt, um einen Kürbis in einen Jack-O zu verwandeln’-Lantern für Halloween. Probieren Sie den Flip -Effekt aus, um einen Baum mit und ohne Dekorationen zu Weihnachten zu zeigen. Diese Karten überraschen und erfreuen Sie Freunde und Familie.

Tipp: Wählen Sie den Effekt, der Ihrer Nachricht entspricht. Verwenden Sie 3D für dramatische Fotos, drehen Sie für zwei Szenen und eine Animation für eine Geschichte.

Sie können lentikuläre Bilder machen, indem Sie ein paar einfachen Schritten folgen. Wählen Sie zunächst Ihre Bilder aus und bereiten Sie sie auf den gewünschten Effekt vor. Als nächstes verbinden Sie die Bilder und drucken Sie sie bei hoher Auflösung. Montieren Sie Ihren Druck mit Sorgfalt in das Objektivblatt. Probieren Sie verschiedene Effekte und Materialien aus, um zu sehen, was am besten funktioniert. Kreative Projekte und Geschäftsideen können aus Ihren Experimenten wachsen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse oder stellen Sie Fragen in den Kommentaren unten!
3d gifts

FAQ

Was ist ein Linsenbild?

Ein linsenartiges Bild verwendet ein spezielles Objektivblatt, um verschiedene Bilder oder Effekte anzuzeigen, wenn Sie es neigen. Sie können 3D-, Flip- oder Moving -Bilder ohne spezielle Brille sehen.

Kann ich zu Hause in lentikuläre Bilder machen?

Ja, Sie können zu Hause in lentikuläre Bilder machen. Sie benötigen ein Linsenblatt in lentikulärem Objektiv, einen Drucker, eine Bildbearbeitungssoftware und einige Montagevorräte. Folgen Sie jedem Schritt sorgfältig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Welche Bilder eignen sich am besten für Linseneffekte?

Sie erhalten die besten Ergebnisse mit hochauflösenden Bildern. Verwenden Sie Fotos mit klaren Probanden und starkem Kontrast. Machen Sie für 3D Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln. Verwenden Sie für Flip oder Animation Bilder, die sich deutlich von einem zum nächsten ändern.

Wie richte ich den Druck mit dem Linsenblatt aus?

Verwenden Sie die Registrierungsmarken oder Anleitungen in Ihrem Druck. Legen Sie das Objektivblatt über den Druck und passen Sie die Markierungen an. Arbeiten Sie langsam und überprüfen Sie die Ausrichtung, indem Sie die Linse neigen. Selbst eine kleine Verschiebung kann den Effekt beeinflussen.

Warum sieht mein linsenartiges Bild verschwommen aus?

Unschärfte Ergebnisse treten häufig auf, wenn die Streifenbreite nicht mit der Lens -Tonhöhe (LPI) übereinstimmt. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen in der Software. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker den richtigen DPI verwendet. Richten Sie das Druck- und Linsenblatt sorgfältig aus.

Kann ich einen normalen Drucker für lentikuläre Bilder verwenden?

Sie können einen normalen Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwenden, wenn er mindestens 300 dpi druckt. Verwenden Sie schweres Papier, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Für große oder professionelle Projekte erwägen Sie eine Druckerei.

Wie reinige und schütze ich mein Linsenbild?

Wischen Sie das Objektivblech ein weiches, trockenes Tuch ab. Vermeiden Sie Wasser oder harte Reiniger. Lagern Sie Ihr Bild flach und weg vom direkten Sonnenlicht. Dies hält die Farben hell und das Objektiv klar. Linsenvisuelle Hilfsmittel machen das Lernen mehr Spaß. 3D -Effekte helfen den Schülern, Tiefe in Karten, Diagrammen oder Geschichtsszenen zu sehen. Flip -Effekte können im Laufe der Zeit Veränderungen zeigen, wie wächst eine Pflanze oder Wetteränderungen.

 

verlieben
Was ist Linsenfilm und wie kann es Ihre 3D -Kunst verändern?
Was sind linsenförmige Baseballkarten und wie funktionieren sie?
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
Crazy3d
Seit 2013 sind Crazy3d eine Stop -Lösung für Großhandel und Anpassung 3D -Lentikulardruckgeschenke & Handwerksprodukte. Die Produkte umfassten mehr als 3.000 Arten von linsenförmigen Produkten wie 3D -Lentikularplakatgemälde, Aufkleber, Schlüsselanhagen, Abzeichen, Mobiltelefonhüllen, TPU -Patches, Acrylständer usw. , Animation, Zoom, Morph Effect Geschenke und Handwerk.
Kontakt mit uns
Kontaktperson: Jim Zhan
Tel.: +86 13712503637
Copyright © 2025 Guangzhou Kerui Jia Intelligent Technology Co., Ltd.www.crazy3danime.com  |  Seitenverzeichnis   Datenschutz richtlinie

Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect