loading

OEM & ODM -Dienstleistungen für alle Arten von 3D -Linsenhandwerksprodukten.

Tipps für den Kauf und die Verwendung von Linsenblättern für optische Projekte für optische Projekte

Match Pitch, Material & Druckerkompatibilität für scharfe 3D -Effekte

Die Linsenlinsentechnologie verändert den 3D -Druck und wird schnell angezeigt. Der Markt für lentikuläre Linsen wird sich fast verdoppeln 2,5 Milliarden USD im Jahr 2023 auf etwa 4,8 Milliarden USD von 2032 . Dieses große Wachstum liegt daran, dass mehr Menschen bessere Displays für Anzeigen, Geschäfte und Elektronik wollen. Die linsenförmige Linse, die Sie auswählen, wirkt sich aus, wie gut Ihr Design aussieht. Studien sagen, dass Dinge wie wie Objektivstech und Dicke Kann Linsendruckdruck klarer, heller und tiefer aussehen lassen. Verwenden Sie die richtigen Tipps, um coole optische Effekte zu erzielen und Fehler zu vermeiden.

Key Takeaways

  • Wählen Sie das Recht Linsenblech linsen Durch die Übereinstimmung mit Objektivsta und Größe zu Ihrem Projekt. Dies hilft Ihnen, klare und starke 3D -Effekte zu erzielen. Verwenden Sie scharfe, hochauflösende Bilder und spezielle Software, um Ihre Bilder mit dem Objektiv auszurichten. Dies stoppt Geister- und verschwommene Drucke. Testen Sie Ihr Setup zuerst mit kleinen Abzügen. Passen Sie die Ausrichtung sorgfältig an, um die besten optischen Effekte zu erzielen. Dies hilft Ihnen, Probleme wie Moir zu vermeidené Muster. Lagern Sie Linsenblätter an einem kühlen, trockenen Ort. Behandeln Sie sie sanft, um sie sauber und frei von Kratzern zu halten. Dies hält sie für eine lange Zeit gut. Sie können Linsenlinsen mit 3D -Druck verwenden, um coole Designs zu erstellen, die sich ändern oder sich bewegen. Planen Sie sorgfältig für Dicke und Ausrichtung.

Grundlagen für linsenartige Linsen

Was ist eine Linse in Bezug auf Linsen?

Eine linsenförmige Linse ist eine Plastikfolie mit Reihen mit winzigen gekrümmten Linsen. Sie verwenden dieses Objektiv, um Bilder zu machen, die sich bewegen oder sich ändern, wenn Sie von verschiedenen Seiten schauen. Das Objektiv bewirkt, indem sie Licht auf besondere Weise beugt. Jedes kleine Objektiv fokussiert das Licht, um den Effekt zu erzielen. Einige fortgeschrittene Objektive haben Flüssigkristallschichten zwischen zwei Objektivarrays . Wenn Sie die Spannung ändern, können Sie steuern, wie das Objektiv Licht biegt. Auf diese Weise können Sie den Fokus ändern und verschiedene Ansichten sehen. Sie brauchen keine Brille, um diese Effekte zu sehen. Deshalb werden in lentikuläre Linsen in Displays und 3D -Druck verwendet.

Wie lindeuläre Objektive funktionieren

Sie sehen verschiedene Bilder, weil die linsenförmige Linse Licht basiert, basierend darauf, wo Sie stehen. Wenn Sie ein Projekt machen, schneiden und mischen Sie mehrere Bilder zusammen. Diese Bilder werden auf der Rückseite der Linse gedruckt. Jedes Objektiv sendet Licht von einem Bild an Ihre Augen. Dadurch sieht es so aus, als ob sich das Bild bewegt oder Tiefe hat. Die Linse und Dicke verändern, wie scharf und hell die Bilder aussehen. Sie können viele coole Effekte erzielen, indem Sie diese Dinge ändern.

Linsendruckeffekte

Linsendrucke Druck hilft Ihnen, coole visuelle Effekte zu erzielen. Sie können machen 3D -Bilder, die hervorstechen, zwischen Bildern wechseln, ein Bild in ein anderes wechseln, ein- oder außen zoomen und sogar kurze bewegliche Szenen zeigen . Sie erhalten diese Effekte, indem Sie Bilder mischen und mit dem Objektiv auskleiden. Zum Beispiel verwenden animierte Linsendrucke eine Reihe von Bildern, um sich so zu bewegen. Der 3D -Look kommt aus der Anzeige jedes Auges ein anderes Bild. Diese Methode eignet sich gut für 3D -Druck, Anzeigen und Kunst.

Tipp: Wählen Sie immer das richtige Objektiv für Ihr Design, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Hier sind einige gemeinsame Verwendungen und was sie tun:

Bewerbungsbereich

Beispiel Anwendungsfall

Effektivität / Wirkung

Werbung & Marketing

Poster, Schilder, Speicheranzeigen

62% Umsatzerhöhung für 3D -lentikuläre Poster

Unterhaltung

Filmplakate, Promo -Artikel

In 72 Stunden ausverkauft für animierte Poster ausverkauft

Unternehmensbranding

Messe 3D -Logos

3x Weitere Leads bei Handelsshows

Kunst & Fotografie

Spezielle Drucke, interaktive Anzeigen

Verbessertes Engagement der Betrachter

Ausbildung

Lernwerkzeuge, medizinische Bilder

Verbessertes Lernen mit Tiefensvisuals

lenticular lens effectiveness by field

Sie können in vielerlei Hinsicht in lentikuläre Linsenblätter verwenden. Dazu gehören 3D -Druck, Bewegungsbildanzeigen und unterhaltsame Lernwerkzeuge. Die Linsen -Linsen -Technologie bietet Ihnen neue Möglichkeiten zum Design und lässt die Dinge aufregend aussehen.

Auswahl der Linsenblätter in lentikulärer Linsen

Es ist sehr wichtig, das rechte Linsenblatt zu wählen. Es hilft Ihnen, starke optische Effekte in Ihrem Projekt zu erzielen. Sie sollten darüber nachdenken Objektivstech, Material und Größe . Stellen Sie sicher, dass das Blatt Ihren Designzielen entspricht. Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Auswahl für 3D -Druck , Linsendruck und mehr.

Objektivstech und Material

Objektivstech bedeutet, wie viele winzige Objektive in einen Zoll passen. Es wird in Linien pro Zoll (LPI) gemessen. Der beste LPI hängt davon ab, was Sie machen. Es hängt auch davon ab, wie weit Menschen von Ihrem Display stehen. Höheres LPI liefert schärfere Bilder, wenn Menschen nahe sind. Die niedrigere LPI ist besser für große Displays aus der Ferne.

Anwendungstyp

Typischer Linsenabstand (LPI) Reichweite

Empfohlene Betrachtungsabstand

Verpackung

75 Zu 161

0,5 bis 1 Meter

Innenplakate

50 Zu 70

1 bis 3 Meter

Mauerbilder in Innenräumen

32 Zu 50

2 bis 5 Meter

Outdoor -Werbetafeln

10 Zu 30

5 Meter oder mehr

lens pitch by application type

Das Material, das Sie auswählen, ist auch wichtig. Haustier ist das häufigste für linsenförmige Laken. Es ist klar, stark und biegt, ohne zu brechen. PET kratzt nicht einfach und arbeitet für große oder kleine Projekte. PP und PVC werden ebenfalls verwendet. PP ist weich und biegt viel. PVC ist gut für weiche, biege Blätter. PET ist am besten für Aufkleber, da es das Bild klar hält und nicht bricht.

Tipp: Überprüfen Sie immer die Linsendicke. Dünne Blätter (ca. 0,6 mm) sind gut für kleine Drucke oder Verpackungen. Dicke Blätter sind für große Displays stärker.

Größe und Kompatibilität

Passen Sie die Größe Ihres Linsenblatts an Ihr Design an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker das Blatt behandeln kann’S Dicke und Größe. Die Objektivstech muss in Ihren Drucker passen’s Auflösung. Beispielsweise benötigt ein 75 -LPI -Blatt einen Drucker mit mindestens 150 dpi für klare Drucke.

Probleme mit der Kompatibilität können Ihr Endprodukt beeinträchtigen. Hier ist ein Tisch mit Häufige Probleme und wie man sie behebt :

Kompatibilitätsproblem

Ursache (en)

Auswirkungen

Empfohlene Lösung

Geisterbilder

Schlechte Ausrichtung; Druck- oder Blätter mit geringer Qualität

Schwache zusätzliche Bilder, die den 3D -Effekt senken

Sorgfältig ausrichten; Verwenden Sie gute Linsenblätter; Erfahren Sie mehr über Betrachtungswinkel

Ausrichtungsprobleme

Linsenblech nicht mit Bild aufgereiht

Bilder sehen gemischt oder falsch aus; 3D -Effekt verloren

Während des Druckens einstellen; Verwenden Sie Ausrichtungswerkzeuge für den Drucker

Farbverzerrung

Falsche Druckeinstellungen; Schlechte Materialien

Farben sehen seltsam oder falsch aus

Überprüfen und beheben Sie die Druckeinstellungen; Verwenden Sie Material

Locken und Verziehen

Feuchtigkeit oder Temperaturänderungen

Blattbiegungen und Druck sieht schlecht aus

Lagern Sie Blätter an einem kühlen, trockenen Ort; Verwenden Sie gute Verpackungen

Kratzer und Abrieb

Raue Handhabung von Blättern

Markierungen auf der linsenförmigen Oberfläche

Sanft umgehen; Verwenden Sie Schutzverpackungen

Niedrige Bildauflösung

Verwenden von verschwommenen oder kleinen Bildern

3D -Effekte sehen schwach oder verschwommen aus

Verwenden Sie scharfe, hochauflösende Bilder; Fragen Sie Experten bei Bedarf

Moiré Muster

Bilder und Objektive nicht richtig aufgereiht

Seltsame Muster, die den Look ruinieren

Bilder gut ausrichten; Verwenden Sie eine spezielle Linsendrucksoftware

Hinweis: Verwenden Sie immer scharfe, hochauflösende Bilder. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker und Ihr Linsenblatt gut zusammenarbeiten. Dies hilft Ihnen, verschwommene oder seltsam aussehende Drucke zu vermeiden.

Übereinstimmung mit den Projektbedürfnissen

Um die besten Effekte zu erzielen, passen Sie Ihr Linsenblatt mit Ihrem Projekt an. Entscheiden Sie zunächst, welchen Effekt Sie wollen—3D, Flip, Animation oder Zoom. Wählen Sie den richtigen LPI für Ihren Effekt und Ihre Druckgröße aus. Hohe LPI (75 oder mehr) ist gut für kleine, detaillierte Drucke und animierte Drucke. Niedriger LPI (20 oder 30) ist besser für große Displays und fette 3D -Bilder.

Hier ist eine kurze Anleitung:

Faktor

Details & Empfehlungen

LPI (Linsen pro Zoll)

- Niedrige LPI: Gut für große Drucke, weitaussicht, mutige Effekte.
- Mid-Range LPI (~ 40): Beste für mittelgroße Drucke (40–80 cm), klar und leicht zu sehen, funktioniert für 3D- und Flip -Effekte.
- High LPI (60+): Am besten für kleine, detaillierte Drucke, die eine hohe Auflösung benötigen (wie Visitenkarten oder Verpackungen).

Blickwinkel

- Großer Winkel: Moving Bildern oder Ändern von Bildern (Flip, Zoom, Animation).
- Kleiner Winkel: Am besten für tiefe 3D -Effekte.
- Mittelwinkel: Gut für Bewegung und 3D -Effekte.

Zusätzliche Überlegungen

- Die Objektivdicke muss in Ihren Drucker passen.
- Eine höhere LPI benötigt eine höhere Druckauflösung.
- Passen Sie die LPI an, wie weit Menschen Details zur Bildgröße, Bildgröße und Entwurfsansicht sehen.

Ausrichtung & Testen

Bilder mit Objektiven und Test aufstellen aus verschiedenen Blickwinkeln für beste Ergebnisse.

Wenn Sie für den Linsendruck entwerfen, mischen Sie Ihre Bilder immer mit einer speziellen Software. Dies stellt sicher, dass die Bilder mit den Objektiven entsprechen. Testen Sie Ihren Druck, indem Sie ihn von verschiedenen Seiten betrachten. Ändern Sie bei Bedarf Dinge, um den besten bewegenden Effekt zu erzielen.

Tipps zum linsenförmigen Design:

  • Wählen Sie zuerst Ihren Effekt (3D, Flip, Animation) .

  • Wählen Sie den richtigen LPI für Ihre Druckgröße und Anzeigeabstand.

  • Verwenden Sie scharfe, hochauflösende Bilder.

  • Richten Sie Ihre Bilder mit dem Linsenblatt aus.

  • Testen Sie Ihr Design, bevor Sie viele Kopien erstellen.

Wie man Qualität und Haltbarkeit bewertet

Überprüfen Sie diese Dinge, bevor Sie kaufen :

  1. Materialtyp: PET und Acryl sind klar und lange lang.

  2. Objektivdichte (LPI): Übereinstimmung mit Ihrer Druckgröße und Ihrem Drucker.

  3. Dicke: Dünn für kleine Drucke, dick für große Displays.

  4. Betrachtungswinkel: klein für 3D, breit für Animation.

  5. Transparenz: Suchen Sie nach mindestens 85% Licht.

  6. Haltbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das Blatt UV nicht kratzt und blockiert.

  7. Druckerkompatibilität: LPI sollte in Ihren Drucker passen’S DPI.

  8. Lieferantenunterstützung: Fragen Sie nach technischen Informationen und Beispielabzügen.

Tipp: Halten Sie die Linsenblätter an einem kühlen, trockenen Ort. Achten Sie darauf, sie nicht zu kratzen.

In vielen Bereichen, wie Anzeigen und Schulen, werden in vielen Bereichen Linsenblätter verwendet. Sie können sie für 3D -Druck, Plakate, Verpackungen und mehr verwenden. Wenn Sie das richtige Blatt auswählen, können Sie coole Designs erstellen, die hervorstechen.

3D -Lentikulardruck und 3D -Druckintegration

3D Lenticular Printing and 3D Printing Integration
Bildquelle: Pexels

3D -Lentikulardruckprozess

Sie können cool machen 3D -Linsenbilder durch Folge einiger Schritte. Entwerfen Sie zuerst Ihre Bilder und wählen Sie den gewünschten Effekt aus. Dies kann 3D, Animation oder Morph sein. Verwenden Sie eine spezielle Software, um Ihre Bilder zu mischen und zu schneiden. Dies nennt man Interlacing. Die Software enthält die Bilder für die Linsenlinse.

Als nächstes tun Sie a Pitch -Test . Dieser Test hilft Ihnen dabei’s Auflösung. Wenn Sie dies richtig machen, sehen Ihre Bilder klar und glatt aus. Wählen Sie den richtigen Linsen -Objektiv -Pitch für Ihr Projekt aus. Drucken Sie das Interlaced -Bild auf der Rückseite des linsenförmigen Blattes. Stellen Sie sicher, dass Sie den Druck und die Linse sehr sorgfältig zusammenkleben. Dies wird als Registrierung bezeichnet.

Überprüfen Sie die Ausrichtung immer und beheben Sie immer. Kleine Änderungen können Geisterbilder oder verschwommene Bilder stoppen. Halten Sie die Temperatur und die Spannung in Ihrem Arbeitsbereich ruhig. Dies hilft, das Blatt daran zu hindern, sich zu beugen oder zu verzogen. Versuchen Sie, Ihre zu behalten Registrierungsgenauigkeit zwischen 300 und 400 Mikrometern für klare Bilder.

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für den 3D-Linsendruckdruck:

  1. Machen Sie Ihre Bilder und wählen Sie den gewünschten Effekt.

  2. Verwenden Sie die Software, um jedes Bild für das Objektiv zu verbinden.

  3. Testen Sie die Objektivstech und passen Sie es mit Ihrem Drucker an.

  4. Drucken Sie das Interlaced -Bild auf der Rückseite des Blattes.

  5. Laminieren Sie den Druck und die Linse und stellen Sie sicher, dass sie sich ausrichten.

  6. Testen Sie und beheben Sie die Ausrichtung, um Geister oder Unschärfe zu stoppen.

  7. Steuern Sie den Raum für die besten Ergebnisse.

Wenn Sie eine Druckmethode auswählen, haben Sie zwei Hauptauswahl: Offset und Digital. Die folgende Tabelle zeigt, wie sie verglichen werden:

Aspekt

Offset -Linsendruck

Digitaler Linsendruck

Auflösung/Qualität

Hochauflösung, ideal für große Drucke und besondere Oberflächen

Niedrigere Auflösung, besser, aber nicht so scharf wie Offset

Kosten

Höhere Einrichtungskosten, besser für viele Kopien

Niedrigere Kosten für kleine Läufe, einfach zu ändernde Designs

Turnaround -Zeit

Der Einrichten dauert länger

Schneller, weniger Schritte

Größenbeschränkungen

Gut für Großformate

Funktioniert für kleinere Größen

Anpassung

Nicht so flexibel

Sehr flexibel, leicht zu ändernde Designs

Menge Eignung

Am besten für 500 oder mehr Kopien

Am besten für weniger als 500 Exemplare

Tipp: Verwenden Sie den Offset -Druck für große Jobs. Verwenden Sie den Digitaldruck für kleine oder benutzerdefinierte Jobs.

Linsenlinse im 3D -Druck

Sie können jetzt den 3D -Druck mit linsenförmiger Linsentechnologie für coole Effekte verwenden. Wissenschaftler haben Wege gefunden, Linsenlinsen direkt auf 3D -gedruckte Teile zu drucken. Dies verwendet Multimaterial 3D-Druck Fügen Sie eine Linsenschicht über farbige Basen hinzu. Sie erhalten Objekte, die sich ändern, wenn Sie sich bewegen oder von verschiedenen Seiten schauen.

Auf diese Weise können Sie optische Effekte in Ihre 3D -gedruckten Teile einfügen. Sie müssen später keine Teile zusammenstellen. Das Objektiv und die Farben drucken gleichzeitig. Sie können Tiefe, Animationen und Bewegungseffekte innerhalb des Objekts erstellen. Beispielsweise kann ein 3D -gedruckter Abzeichen ein bewegendes Logo oder eine Nachricht anzeigen, die sich ändert, wenn Sie es neigen.

Hier sind einige Effekte, die Sie mit dieser Methode haben können:

  • Flip -Animation : Das Bild ändert sich, wenn Sie das Objekt verschieben.

  • 3D -Illusionen: Viele Bildschichten lassen es tief aussehen.

  • Bewegungseffekte: Animationsrahmen lassen es so aussehen, als würde es sich bewegt.

Auf diese Weise erhalten Sie neue Ideen für Spielzeug, Lernmodelle und Geschenke. Sie können Ihre 3D -Druckprojekte mehr Spaß und interessanter machen.

Möglicherweise haben Sie einige Probleme, wenn Sie Linsenlinsen mit 3D -Druck verwenden. Das Hinzufügen einer Objektivschicht kann die Dinge dicker machen. Auf gebogenen Oberflächen können Objektive stoßen oder sich rau anfühlen. Um dies zu beheben, können Sie das Objektiv als Teil des Objekts entwerfen oder kleinere Objektive verwenden. Die Zuordnung von Farben unter jedem Objektiv muss auch sorgfältig geplant werden. Software -Tools helfen Ihnen dabei, Linsen und Designansichten für den besten Effekt zu platzieren.

Technische Herausforderung

Beschreibung

Lösung

Objektdicke

Die Objektivschicht fügt 3 mm hinzu, kann sperrig sein

Machen Sie die Linse zu einem Teil des Objekts, verwenden Sie kleinere Objektive

Oberflächengefühl

Die Objektive können sich rau oder steigen anfühlen

Design für reibungslose Änderungen, die Objektivgröße anpassen

Farbzuordnung

Falsche Zuordnung verursacht Fehler

Verwenden Sie Software, um Farben richtig zu kartieren

Optisches Übersprechen

Schlechte Winkel verursachen Bildüberlappung

Verwenden Sie nur gute Betrachtungswinkel

Druckergrenzen

Einige Drucker benötigen manuelle Montage

Verwenden Sie Multimaterial-Drucker oder Druckteile auseinander

Notiz: Multimaterial 3D-Drucker wie Polyjet oder Stratasys J55 machen dies einfacher und genauer.

Kalibrierung und Ausrichtung

Kalibrierung und Ausrichtung sind die wichtigsten Schritte im 3D -Linsendruck. Sogar ein kleiner Fehler kann das 3D -Look ruinieren oder Ghosting verursachen. Sie müssen mit den Interlaced -Bildstreifen mit der linsenförmigen Objektivstreifen übereinstimmen. Dieser Schritt steuert, wie gut der 3D -Effekt funktioniert.

Sie können Kalibrierungsmuster und spezielle Software verwenden, um nach Problemen zu überprüfen. Führen Sie immer einen Pitch -Test durch, um die Linsenleitungsdichte mit Ihrem Drucker zu entsprechen’s Auflösung. Passen Sie die Ausrichtung an, bis das Bild und das Objektiv perfekt übereinstimmen. Einige Leute verwenden Kameras und Ziele, um diesen Schritt zu unterstützen. Bevor Sie viel drucken, machen Sie einen kleinen Beweis, um Fehler zu fangen.

Qualitätskontrolle ist sehr wichtig. Überprüfen Sie die Schärfe, Farbe und perfekte Ausrichtung. Viele Experten befolgen Regeln wie ISO 9001 und halten die Ablehnungsraten unter 0,5%. Der Die Ausrichtung muss sehr nahe sein—innerhalb plus oder minus 0,03 mm . Dies stellt sicher, dass Ihre 3D -Linsenbilder scharf und real aussehen.

Hier sind einige Best Practices für Kalibrierung und Qualitätskontrolle:

  • Verwenden Sie ein Kameratystem Auf exakten Schritten fotografieren.

  • Steuern Sie den Raum zwischen Kameras und Probanden für die beste Tiefe.

  • Halten Sie die Kamera direkt bis zum Thema, um die Verzerrung zu stoppen.

  • Stellen Sie Bilder am ausgewählten Konvergenzpunkt aus.

  • Messen Sie die Parallax -Werte, die dem Objektiv entsprechen.

  • Ändern Sie die Anzahl der Bilder basierend auf Drucker- und Objektivspezifikationen.

  • Exportieren Sie und erstellen Sie die Bildsequenz vor dem Interlacing und dem Druck bereit.

Tipp: Testen Sie Ihr Setup immer mit einem kleinen Druck, bevor Sie viele Kopien erstellen. Dies spart Zeit und Materialien.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre 3D -Druckprojekte aufregender machen. Sie finden neue Möglichkeiten, um optische Effekte zu entwerfen und zu erstellen, die Aufmerksamkeit erregen.

Verwenden und Fehlerbehebung in Linsenblättern

Vorbereitung und Anwendung

Sie benötigen die richtigen Werkzeuge und Schritte, um Linsenblätter vorzubereiten. Beginnen Sie damit, diese Dinge zu sammeln:

Kategorie

Empfohlene Werkzeuge/Materialien

Details

Drucker

Epson oder HP Inkjet (600 DPI oder höher)

Hohe Auflösung für einen klaren Linsendruck

Software

Stereotracer, 3Dmasterkit

Für Interlacing und Bildverarbeitung

Bildredakteur

Photoshop, Gimp

Bearbeiten und schnitten Sie das Bild vor dem Drucken

Linsenblätter

60 LPI -Eventrahmen (verschiedene Größen)

Wählen Sie die Größe für Ihr Projekt

Papier

Erweitertes Fotopapier

Verwenden Sie A4 für mehrere Bilder

Papierschneider

Guillotine oder präziser Cutter

Erstellen Sie das Bild und das Blatt für eine perfekte Passform

Klebstoffe

Optisch klaren Kleber

Verhindert Blasen und hält das Blatt klar

Reinigungsmittel

Mikrofasertuch, Alkohol

Entfernt Staub und Fingerabdrücke

Laminierungswerkzeuge

Rolle

Ausbreitet Kleber gleichmäßig, vermeidet Luftblasen

Erste, Reinigen Sie das Linsenblatt und Ihren Arbeitsbereich . Wischen Sie sowohl mit einem Mikrofasertuch als auch mit Alkohol ab. Drucken Sie Ihr Interlaced -Bild auf gutes Fotopapier. Schneiden Sie das Bild und das Linsenblatt, damit sie in der Größe übereinstimmen. Eine dünne Schicht aus optisch klarem Klebstoff verteilen. Legen Sie die glatte Seite des Blattes auf den Kleber. Verwenden Sie eine Rolle, um Luftblasen herauszudrücken. Verwenden Sie bei Bedarf UV -Licht, um den Kleber zu heilen. Nehmen Sie einen Schutzfilm aus und reinigen Sie das Blatt erneut.

Häufige Probleme und Lösungen

Möglicherweise haben Sie Probleme, wenn Sie Linsenlinsenblätter verwenden. Hier sind Möglichkeiten, sie zu reparieren:

  1. Durchführen um Ihr Bild, Ihr Objektiv und Ihren Drucker zu entsprechen.

  2. Verwenden Sie Interlacing -Software, um die Bilder zu Ihrem Objektivplatz anzupassen.

  3. Überprüfen Sie die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass Bilder scharf aussehen.

  4. Stellen Sie sicher, dass Sie das rechte Linsenblechmaterial haben.

  5. Sehen Sie sich Videos an, um über Tonhöhentests, Interlacing und Laminierung zu erfahren.

  6. Versuchen Sie es erneut, nachdem Sie Fehler behoben haben, um Probleme zu lösen.

Einige häufige Probleme sind Fehlausrichtung, Moiré Muster und Farbgeister. Richten Sie das Bild und das Objektiv immer sorgfältig aus. Wenn Sie Moir sehenéÄndern Sie den Winkel oder probieren Sie eine andere Tonhöhe. Überprüfen Sie die Einstellungen und die Registrierung für Farbgeister.

Best Practices

Halten Sie die Linsenblätter in der linsenförmigen Linsen an einem kühlen, trockenen Ort. Verwenden Sie immer saubere Hände, damit Sie sie nicht kratzen. Mit einem weichen Tuch und etwas Alkohol reinigen. Testen Sie Ihr Setup mit einem kleinen Druck, bevor Sie viele Kopien erstellen. Verwenden Sie hochauflösende Bilder für die besten 3D-Druckergebnisse. Schneiden Sie das Bild und das Blatt immer auf die richtige Größe. Diese Schritte helfen Ihnen dabei, starke optische Effekte zu erzielen und in Ihren linsenförmigen Projekten coole Visuals zu erzielen.

sonic 3d blast poster

Wenn Sie ein Linsenblatt in lentikulärer Linsen auswählen, schauen Sie sich an Objektivstech, Material und Bildauflösung . Verwenden Sie gute Grafiken und mischen Sie jedes Bild mit spezieller Software für die besten Effekte. Testen Sie Ihr Setup und richten Sie alles auf, um die Verzerrung zu stoppen . Probieren Sie verschiedene animierte lentikuläre Drucke und 3D -Linsendruckdrucke aus mehr Designs machen. Schließen Sie sich Online -Gruppen an oder fragen Sie Experten, ob Sie Probleme haben oder neue Tipps wünschen. Schauen Sie sich neue Ideen im 3D -Druck und coolen Visuals an, damit Ihre Projekte tief und einzigartig aussehen.

FAQ

Was ist der beste Weg, um eine linsenförmige Linse mit Ihrem gedruckten Bild auszurichten?

Verwenden Sie eine spezielle Software, um Ihre Bilder miteinander zu mischen. Richten Sie das Linsenblatt sehr sorgfältig mit Ihrem Druck aus. Dies hilft Ihnen, einen 3D -Look und coole optische Effekte in Ihrem Projekt zu erhalten.

Wie vermeiden Sie Geister- oder verschwommene 3D -lentikuläre Bilder?

Wählen Sie scharfe, hochwertige Bilder für Ihren Druck. Stellen Sie sicher, dass der Linsenplatz mit Ihrem Drucker übereinstimmt. Testen Sie Ihr Setup immer, bevor Sie viele Drucke erstellen. Gute Ausrichtung und Kalibrierung helfen dabei, das Ghosting in Ihren linsenförmigen Drucken zu stoppen.

Können Sie Lentikulardruck mit 3D -gedruckten Teilen verwenden?

Ja, Sie können den Lentikulardruck mit 3D -gedruckten Teilen verwenden. Sie können Teile entwerfen, in denen Objektive eingebaut sind. Auf diese Weise können Sie neue Designs herstellen und Ihren Projekten lustige Effekte verleihen.

Was solltest du tun, wenn du Moir siehst?é Muster auf Ihrem Linsenblatt?

Überprüfen Sie, ob Ihr Bild und Ihr Objektiv richtig angeordnet sind. Versuchen Sie es, bei Bedarf eine andere Linsenhöhe zu verwenden. Schneiden Sie Ihr Bild auf die richtige Größe und verwenden Sie eine spezielle Software. Diese Schritte helfen, Moir zu senkené Und lassen Sie Ihr linsenartiges Projekt besser aussehen.

Wie pflegen und lagern Sie Linsenblätter für lang anhaltende optische Effekte?

Halten Sie die linsenförmige Laken an einer kühlen, trockenen Stelle. Wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab, um sie sauber zu halten. Kratzen Sie sie nicht oder lassen Sie sie nicht in der Sonne. Wenn Sie sich um Ihre Blätter kümmern, hilft es Ihren Bildern und Objektiven, lange zu halten.

verlieben
3D -Linsenkarten, die Marken unvergesslich machen
Alles, was Sie über 3D -Anime -Poster wissen müssen 2025
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
Crazy3d
Seit 2013 Crazy3d  Anime sind eine Stop -Lösung für Großhandel und Anpassung 3D -Linsendruckgeschenke & Handwerksprodukte. Die Produkte deckten mehr als 3.000 Arten von linsenlinischen Produkten wie 3D -Lentikularplakatgemälde, Aufkleber, Schlüsselanhänger, Abzeichen, Mobiltelefonhüllen, TPU -Patches, Acrylständer usw. ab.
Kontakt mit uns
Kontaktperson: Jim Zhan
Tel.: +86 13712503637
Copyright © 2025 Guangzhou Kerui Jia Intelligent Technology Co., Ltd.www.crazy3danime.com  |  Seitenverzeichnis   Datenschutz richtlinie

Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect